Lehren und
Lernen mit
digitalen Medien
Digitale Medien sind heute Teil der gesellschaftlichen und schulischen Realität und beeinflussen sämtliche Lebensbereiche. Sie verändern Lehren und Lernen immer wieder und stellen damit (neue) Anforderungen an Lernende, Lehrende und an Organisationen. Seit ihrer Entstehung verfolgt die PH Schwyz das Profilelement des «Lernens mit digitalen Medien». Damit einhergehend wurde der hochschuldidaktische Anspruch, im Studium das Lernen mit digitalen Medien zu ermöglichen, in den Mittelpunkt gestellt. Immer soll es darum gehen, die medienaffine Haltung im Blick zu haben. Zentral ist, dass nicht der Einsatz von Technik für Akzente im Lernprozess sorgt, sondern dass es die Akzente innerhalb des Lernprozesses sind, die den Einsatz digitaler Medien bedingen.
Übergeordnete Ziele für Lernende und Lehrende
Die im Konzept Lehren und Lernen mit digitalen Medien beschriebenen Ziele sind an der PH Schwyz verbindlich. Die Studierenden der Bachelorstudiengänge der PH Schwyz
- sind fähig, ihr Studium mithilfe von digitalen Medien zu gestalten und den Einsatz der Medien kritisch zu reflektieren.
- sammeln in ihrer berufspraktischen Ausbildung und im Rahmen von medienbezogenen Schulprojekten vielfältige Erfahrungen mit digitalen Medien, erweitern ihre Kompetenzen und bringen ihr Know-how in die Praxis ein.
- sind nach dem Studium in der Lage gemäss LP21 zu unterrichten und sich im Sinne eines lebenslangen Lernens bezogen auf ihre Medienkompetenz weiterzuentwickeln.
Die Dozierenden der PH Schwyz
- entwickeln eine reflektierte medienaffine Haltung, die sich auf die Studierenden überträgt.
- arbeiten in der Lehre sowohl mit digitalen als auch mit analogen Medien. Sie gewährleisten jedoch, dass in der Lehre digitale Medien einen hohen Stellenwert haben. Dies impliziert, dass alle Dozierende in der Lage sind, digitale Medien zu nutzen und adäquat einzusetzen.
- reflektieren persönlich und im Austausch mit anderen regelmässig ihre eigenen digitalen Kompetenzen.
Die digitale Kompetenz ist eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Ihre Förderung und die Ausschöpfung des Potenzials digitaler Medien für das Lehren und Lernen erfordern von den Lehrenden ein immer breiteres Spektrum an Kompetenzen. Das sogenannte «DigCompEdu»-Modell des European Framework for Digital Competence of Educators beschreibt die digitale Kompetenz von Lehrenden und richtet sich an Lehrende auf allen Bildungsebenen, von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen bis hin zur Hochschul- und Erwachsenenbildung.
Eine breit abgestützte Projektgruppe der PH Schwyz hat dieses europäische DigCompEdu-Modell an die Begebenheiten der PH Schwyz angepasst. Dies um den Studierenden und den Dozierenden aufzuzeigen, welche Kompetenzen erworben oder erweitert werden sollen, damit die obigen Ziele gelebt werden können. Die für die PH Schwyz neu gestalteten DigCompEdu-Elemente sind für alle Dozierenden und Studierenden der PH Schwyz verbindlich. Sie sind im Konzept Lehren und Lernen mit digitalen Medien sowie auf der (fast) gleichnamigen Webseite Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ beschrieben.
Der Pädagogische Orientierungsrahmen ist das Ergebnis intensiver Gespräche und Verhandlungen. Gerne möchten wir auch mit Ihnen über die Themen des POR diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht, die Sie uns via Kontaktformular einreichen können.